Suche anpassen

Fragen und Antworten

Welche Corona-Maßnahmen werden für Präsenz-Seminare getroffen?

Unsere aktuellen Corona-Maßnahmen finden Sie HIER. Sollte sich für Ihre Veranstaltung etwas ändern, werden wir Sie umgehend informieren.

Wann erhalte ich meine Eingangsbestätigung und Anmeldebestätigung?

Eine Eingangsbestätigung sollten Sie erhalten, sobald Sie sich online angemeldet haben. Schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach. Bitte beachten Sie, dass der Versand einige Stunden in Anspruch nehmen kann. Haben Sie diese nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an seminare@beka.de
Sobald das Seminar die Mindestteilnehmerzahl erreicht hat, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Erst diese bestätigt die endgültige Durchführung des Seminars. In dieser finden Sie den genauen Veranstaltungsort und den Zeitplan des Seminars.

Wann erhalte ich meine Seminarunterlagen?

Die Vortragsunterlagen werden Ihnen in unserem Extranet, spätestens nach der Veranstaltung, als Download zur Verfügung gestellt. Den Login finden Sie oben rechts auf unserer Homepage. Bei fehlenden Unterlagen wenden Sie sich bitte an seminare@beka.de.

Bekomme ich ein Zertifikat über die Teilnahme an dem Seminar?

Ja, wir stellen Ihnen ein Zertifikat aus. Dieses wird Ihnen als PDF-Datei per E-Mail zugesendet. Bitte beachten Sie, dass Sie bei den Lehrgängen, bei denen eine externe Prüfung stattfindet, kein seperates Zertifikat zu den von Ihnen besuchten Modulen erhalten.

Was mache ich, wenn meine Anmeldedaten nicht funktionieren oder nicht vorhanden sind?

Ihre Anmeldedaten befinden sich in der Eingangsbestätigung. Sollten diese nicht der Fall sein, wenden Sie sich bitte an seminare@beka.de. Wir stellen Ihnen gerne neue Log-In-Daten aus.

Wie melde ich mich Online für ein Seminar an?

Auf bekaseminare.de finden Sie im Veranstaltungskatalog alle kommenden Veranstaltungen. Hier finden Sie auch den Link zur Anmeldung.

Kann ich für mein Präsenz-Seminar ein Hotelzimmer dazubuchen?

Nach der Eingabe der Teilnehmerdaten werden Sie automatisch zur Hotelzimmerbuchung weitergeleitet. Hier können Sie die gewünschten Übernachtungen anklicken und den entsprechenden Teilnehmern*innen zuordnen. Wenn Sie für mehrere Teilnehmern*innen Übernachtungen buchen möchten, können Sie diese über "+ Einzelzimmer" hinzufügen.

Wir nehmen die Hotelbuchung entsprechend Ihrer online Anmeldung für Sie vor. Sollte während des Buchungsprozesses online kein Hotelzimmer auswählbar oder verfügbar sein, wenden Sie sich bitte an seminare@beka.de.
Sie müssen dem Hotel keine Kostenübernahme senden. Die beka GmbH übernimmt die Kosten für die
Übernachtungen und Frühstück. Die Hotelkosten werden im Anschluss an das Seminar, gemeinsam mit der Teilnahmegebühr, Ihrem Unternehmen in Rechnung gestellt.

Wie finde ich im Veranstaltungskatalog das passende Seminar?

Im Veranstaltungskatalog können Sie über den Filter am Anfang der Seite nach verschiedenen Kategorien suchen. Klicken Sie auf die Lupe mit dem Plus, um den Filter zu öffnen.

Welche Voraussetzungen benötige ich für ein Online-Seminar?

Für die Teilnahme an einem Online-Seminar ist eine stabile Internetverbindung sowie ein Laptop oder PC notwenig. Sollten Sie keine integrierte Kamera haben, empfehlen wir eine Webcam für den interaktiven Austausch untereinander. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu.

Wann erfolgt die Rechnungsstellung?

Sie erhalten die Rechnung im Anschluss an Ihr Seminar über den digitalen Weg.

Können Sie mir meine Rechnung an eine bestimmte Adresse senden?

Während des Anmeldeprozesses können Sie Ihre gewünschte Rechnungsadresse angeben. Sollte sich darüber hinaus etwas an Ihrer Rechnungsadresse ändern, wenden Sie sich bitte an seminare@beka.de. Bitte beachten Sie auch, dass wir seit dem 14. September 2020 unsere Rechnungen nur noch elektronisch versenden. Daher bitten wir Sie, bei der Anmeldung eine korrekte E-Mailadresse anzugeben, an die wir diese senden können. Sollte diese nicht angegeben sein, versenden wir die Rechnung im Anschluss an die Veranstaltung an Ihre E-Mailadresse.

Meine Frage wurde noch nicht beantwortet. Wie kann ich Kontakt mit Ihnen aufnehmen?

Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an seminare@beka.de. Unser Seminar- und Tagungsteam hilft Ihnen gerne weiter.



Alles wichtige rund um Anmeldung und Teilnahme an unseren Seminaren haben wir für Sie in einem Video zusammengefasst!


Der Lehrgang vermittelt das notwendige fachliche Wissen, um als Straßenbahn-Betriebsleiter*in tätig sein zu können, und bereitet die Teilnehmer*innen auf die Straßenbahn-Betriebsleiter*innenprüfung vor. Er besteht aus insgesamt neun Veranstaltungen.

Einführungsveranstaltung

Kolloquien
Technik der Betriebsanlagen
Straßenbahnbetrieb
Technik der Fahrzeuge

Repetitorien
Technik der Betriebsanlagen
Straßenbahnbetrieb
Technik der Fahrzeuge

Abschlusstraining

Juristisches Kolloquium

Der Lehrgang beginnt immer im September mit der Einführungsveranstaltung, die der allgemeinen Information dient. Dort werden der Aufbau des Lehrgangs sowie die Prüfungsordnung (StrabBlPV) und der Ablauf der Prüfung, einschließlich der Prozeduren zur Prüfungszulassung, erläutert. Weiterhin werden die wichtigsten Regelwerke für Bahnen gemäß BOStrab vorgestellt. Auch sollen sich die Teilnehmer*innen untereinander kennen lernen, um bereits frühzeitig Lerngruppen zu bilden.

Download PDF-Flyer
* Erfolgreicher Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums
* Mindestens drei Jahre Tätigkeit als Ingenieur*in in Straßenbahnunternehmen in den für den Bau und Betrieb der Straßenbahn wesentlichen Fachbereichen
* Ingenieure*innen aus Verkehrsunternehmen mit Bahnen gemäß BOStrab, die die Straßenbahn-Betriebsleiter*innenprüfung ablegen möchten,

* Mitarbeiter *innenvon Firmen der Bahnindustrie und von Ingenieur*innenbüros, die für Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Produkte herstellen oder Dienstleistungen erbringen (gilt vorrangig für die Kolloquien).

Anmeldung bis

23.04.2024

Referent

Johannes Köck

Termine

24.04.2024

12:00 Uhr - 17:30 Uhr

25.04.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

26.04.2024

09:00 Uhr - 13:30 Uhr

Veranstaltungsort

WELCOME HOTEL DARMSTADT

Darmstadt

Preis

Teilnahmegebühr "Gesamter Lehrgang"
1.490,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Teilnahmegebühr "Einzelveranstaltung
1.650,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Im Frühjahr 2024 finden drei technische/betriebliche Repetitorien statt. Auf diesen Veranstaltungen werden in Kleingruppen Lösungswege
für vorherige schriftliche Prüfungen (Klausuren) erarbeitet. Die Referenten*innen bei den Repetitorien sind erfahrene Betriebsleiter*innen, die in der Regel auch als
Prüfer*innen bestellt sind. Die einzelnen Repetitorien dauern 2,5 Tage und werden durch Besichtigungen abgerundet.

Download PDF-Flyer

Anmeldung bis

02.06.2024

Referent

Christoph Hessel

Termine

04.06.2024

12:00 Uhr - 18:00 Uhr

05.06.2024

08:30 Uhr - 18:00 Uhr

06.06.2024

08:30 Uhr - 13:30 Uhr

Veranstaltungsort

HYPERION Hotel Dresden am Schloss

Dresden

Preis

Teilnahmegebühr, "Gesamter Lehrgang"
1.490,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Teilnahmegebühr, "Einzelne Veranstaltung"
1.650,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) können umfangreiche Datenmengen aus verschiedensten Bereichen, wie Wetterdaten, Veranstaltungsdaten u.v.m. miteinander verknüpft werden und untereinander Abhängigkeiten für eine noch verlässlichere Fahrplanprognose hergestellt werden. Dies ist nur ein Beispiel für die vielfältige Nutzungsfälle Künstlicher Intelligenz in der Branche. Beispielsweise bietet KI auch im Dialog mit dem Kunden revolutionäre Chancen, um Beratung und Service kundenfreundlich zu automatisieren.

Gerade die Einführung des Deutschlandtickets führt dazu, dass sich unsere Kundinnen und Kunden im ÖPNV über gewohnte Verkehrsgebiete hinaus im öffentlichen Verkehr bewegen. Wichtig ist dabei, dass Kundinnen und Kunden dabei nicht auf Nutzungsbarrieren stoßen, sondern sich auch in anderen Verkehrsgebieten gut zurechtfinden. Dies gilt insbesondere auch im Störungsfall oder bei geplanten Sperrungen und dann erforderlicher Ersatzverkehren. Hier ist es wichtig, dass die im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) von den Unternehmen entwickelten Standards in Sachen Fahrgastinformation und Wegelenkung konsequent vor Ort umgesetzt werden. Allerdings bleibt die Entwicklung solcher Standards nicht stehen, sondern muss entsprechend den neuen Anforderungen und technischen Möglichkeiten immer wieder weiterentwickelt werden.

Der VDV-Fachausschuss Kunden –Dialog, -Information und -Service K3 befasst sich bei der Weiterentwicklung von Standards speziell mit den Anforderungen an die Fahrgastinformation aus der Kundenperspektive. Das jährlich stattfindende Symposium des K3 gibt der ÖPNV-Branche aus erster Hand eine Orientierung über die neuesten Trends und bietet einen offenen Treffpunkt für diejenigen, die schon Praxiserfahrungen oder entsprechendes Wissen haben oder genau dieses suchen. Der persönliche Austausch zu den einzelnen Themen zwischen den Vorträgen bildet deshalb ebenfalls einen Schwerpunkt der Veranstaltung.

Das Symposium 2024 hat wieder zwei thematische Schwerpunkte. Am ersten Tag geht es um „Künstliche Intelligenz – Anwendungen und Potentiale in der Fahrgastinformation“. Dabei werden nicht nur künftige Möglichkeiten bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz für die Fahrgastinformation und dem Dialog mit dem Fahrgast aufgezeigt, sondern auch bereits erste Beispiele aus der Praxis im ÖPNV.

Am zweiten Tag wird über aktuelle Entwicklungen insbesondere bei der Standardisierung von Informationsdarstellung und -services für Fahrgäste im ÖPNV berichtet. Dabei werden die VDV 739 Wegelenkung und VDV 713-0-1 und ihre Anwendung vorgestellt. Diskutieren wollen wir unter anderem auch über den neuen Standard bei der Gestaltung von Ersatzverkehren, den die Deutsche Bahn aktuell etabliert und über die Frage, wofür steht eigentlich eine Mobilitätsstation.

Download PDF-Flyer

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Verkehrsunternehmen, Verbundgesellschaften und Aufgabenträgern mit den Aufgabenschwerpunkten Entwicklung, Betrieb, Fahrgastinformation, Beschaffung oder Technik sowie Hersteller und Berater.

Anmeldung bis

04.06.2024

Referent

Berthold Radermacher

Termine

05.06.2024

12:00 Uhr - 18:00 Uhr

06.06.2024

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

Hotel Fulda Mitte

Fulda

Preis

Teilnahmegebühr
1.245,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Bis 2030 gehen bis zu 50% der Mitarbeiter*innen in den wohlverdienten Ruhestand und gleichzeitig ist die Umsetzung der Verkehrswende mit einem Wachstum des Mobilitätsangebots von bis zu 100% zur Erreichung der Klima- schutzziele notwendig. Mit dem Ruhestand geht vielfach auch das Know-how der Beschäftigten. Das ZST-Kolloquium mit dem fortwährenden Titel „Systemwissen für heute und morgen“ nimmt dies seit Beginn der Veranstaltungen zum Anlass, grundlegende Aspekte der Signal- und Zugsicherungstechnik aufzuarbeiten, den aktuellen Stand der Technik darzustellen sowie neue und zukünftige Technologien vorzustellen und somit das Know-how zu sichern.

Download PDF-Flyer

Anmeldung bis

12.06.2024

Referent

Berthold Radermacher

Termine

12.06.2024

12:00 Uhr - 18:00 Uhr

13.06.2024

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

KOMED

Köln

Preis

Teilnahmegebühr
1.245,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Der VDV-Ausschuss für Elektrische Energieanlagen (AEE) lädt Sie am 18. und 19. Juni 2024 nach Hannover zur Teilnahme an dem Seminar „Ladeinfrastruktur für Elektrobusse in kleinen und mittleren regionalen Verkehrsbetrieben“ herzlich ein, damit Sie sich über die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich Ladeinfrastruktur für E-Busse informieren können.
Das Seminarprogramm wurde vom AEE Unterausschuss „Ladeinfrastruktur E-Busse“ erstellt.

Das Seminar widmet sich folgenden Themen:

• Aktuelle Entwicklungen E-Bus (Anzahl, Technologie, Ableitung von Zielen)

• Allgemeine Aspekte der Ladeinfrastruktur

• Planung und Bau

• Finanzierung E-Busse und Ladeinfrastruktur

• Blitzlicht Industrie: Betrieb und Instandhaltung von schlüsselfertigen Ladestation

• Brandschutz & Anforderungen der Sachversicherung (z.B. max 30 Busse, Früherkennung, Thermographie)

PDF-Flyer
Dieses Seminar richtet sich vorrangig an kleine und mittlere regionale Verkehrsunternehmen, die bisher hauptsächlich Dieselbusse als ÖPNV-Verkehrsmittel eingesetzt haben und sich aktuell mit leistungsfähigen elektrischen Energieanlagen und Ladeinfrastrukturen befassen müssen.

Anmeldung bis

19.06.2024

Referent

Marcel Manheller

Termine

18.06.2024

09:00 Uhr - 18:00 Uhr

19.06.2024

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

Radisson Blu, Hannover

Hannover

Preis

Teilnahmegebühr
995,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Eine der wesentlichen Informationsquellen für unterschiedliche Informationen in vielfältigen Anwendungsfällen des Öffentlichen Verkehrs sind die Fahrzeuge. So gibt es schon seit den 1980er Jahren erste Standards wie das integrierte Bordinformationssystem IBIS, mit welche Informationen innerhalb eines Fahrzeugs dort an verarbeitende Systeme weitergegeben wurden. Nachdem IBIS lange Jahre der sogenannte „Goldstandard“ für die Kommunikation im Rahmen von ÖV-Anwendungsfällen innerhalb von Fahrzeugen in Deutschland, aber auch darüber hinaus war, wurde dieses Protokoll 2014 durch die Veröffentlichung von IBIS-IP (VDV 301) abgelöst.

Im Zuge der Digitalisierung werden nun die Anwendungsfälle, welche Daten aus Fahrzeugen benötigen reichhaltiger und verlassen teilweise sogar die rein ÖV-anwendungsspezifische Domäne. Durch die mit der Digitalisierung einhergehende Vernetzung der Informationssysteme stehen immer mehr Daten des Fahrzeugs zur Verfügung und darüber hinaus ergeben sich aufgrund des technologischen Fortschritts der Kommunikationssysteme und –protokolle weitergehende Möglichkeiten der Datennutzung sowie einfacheren Erweiterung bereits bestehender Kommunikationssysteme.

Unter diesen Gesichtspunkten soll im Rahmen des Forums für Fahrzeugdaten und –kommunikation am 20. und 21.Juni in Köln ein Überblick über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Anwendungsumfeld der ÖV-Fahrzeuge gegeben werden. Hierbei liegt der Fokus am ersten Tag auf der Weiter- bzw. Neuentwicklung dezidierter Schnittstellen, der zweite Tag soll dann eher einen datenzentrierten Fokus haben und aufzeigen, wie unterschiedliche Akteure Daten und die Weitergabe von Daten nutzen, um innovative und zukunftsweisende Lösungen zu ermöglichen – und dabei perspektivisch dann auch die Begrenzung auf Anwendungen exklusiv im Fahrzeug verschwimmt.

In den Pausen und auch im Rahmen der Abendveranstaltung besteht die Zeit mit den Branchenexperten zu diskutieren sowie Anregungen für neue Anwendungen und Ergänzungen zu diskutieren.

Sollten Sie Interesse haben, Ergänzungs- und Änderungswünsche für IBIS-IP einzubringen oder sich an den Arbeiten rund um das Thema Datenbroker beim VDV zu beteiligen, suchen Sie den Austausch mit den Fachexperten oder sprechen Sie Herrn Weißer an.

Zielgruppe
Technische Führungskräfte und Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen, Verbundgesellschaften und Aufgabenträgern mit den Aufgabenschwerpunkten Entwicklung, Betrieb, Beschaffung oder Technik sowie Hersteller und Berater

Download PDF-Flyer

Zielgruppe
Technische Führungskräfte und Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen, Verbundgesellschaften und Aufgabenträgern mit den Aufgabenschwerpunkten Entwicklung, Betrieb, Beschaffung oder Technik sowie Hersteller und Berater

Anmeldung bis

20.06.2024

Referent

Dirk Weißer

Termine

20.06.2024

13:00 Uhr - 18:00 Uhr

21.06.2024

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

STADTHOTEL am Römerturm

Köln

Preis

Teilnahmegebühr
1.245,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG - Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland) ist am 18. November 2023 in Kraft getreten und möchte damit einen nationalen und „ambitionierten, sektorübergreifenden Rechtsrahmen zur Erreichung der vorgegebenen Effizienzziele“ setzen.  

1. Unternehmen die einen durchschnittlichen Gesamtenergieverbrauch von mehr als 7,5 GWh (ca. 30 Dieselbusse oder 75 E-Busse) pro Jahr in den letzten drei Kalenderjahren vorweisen müssen ein Energie- oder Umweltmanagement-system (UMS) bis zum 18.07.2024 einführen (§ 8 EnEfG).  


2. Unternehmen ab einem Gesamtenergieverbrauch von 2,5 GWh pro Jahr (ca. 10 Dieselbusse oder 25 E-Busse) Umsetzungspläne für wirtschaftlich durchführbare Endenergieeinsparmaßnahmen innerhalb von drei Jahren erstellen und veröffentlichen (§9 EnEfG). 


Der VDV-Ausschuss für Elektrische Energieanlagen (AEE) und der Unterausschuss für Nachhaltigkeit lädt Sie am 24. und 25. Juni 2024 nach Köln zur Teilnahme an dem Seminar „EnEfG - Handlungsempfehlung zur Einführung eines Energie-Management-Systems“ herzlich ein.  

Zu diesem Thema wird Anfang Juni eine Fachmitteilung mit gleichnamigem Titel publiziert. 

Das Seminarprogramm und die Fachmitteilung wurde von der AG EnEfG erstellt. 
 
Das Seminar informiert Sie über folgende Themen:
  • Politische und rechtliche Rahmenbedingungen
  • EnEfG: Risikoanlayse und Folgen für die Verkehrsbetriebe
  • Einführung Energiemanagement nach EMAS
  • Einführung Energiemanagement nach ISO 50.001
  • Gegenüberstellung: ISO 50.001 vs. EMAS
  • Aufbau von Energieteams zur Umsetzung eines EMS
  • Delta-Analyse: EMAS vs. IS0 14.001
  • Praxisbeispiel EMAS von zwei Verkehrsbetrieben
  • Praxisbeispiel ISO 50.001 der Verkehrsbetriebe: Rhein-Neckar Verkehr GmbH und Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG 
  • Bewertung von Maßnahmen nach VALERI (DIN EN 17463)
  • Fördermöglichkeiten für die Einführung eines EMS
  • Vorgaben zur Beauftragung von externen Dienstleistern


Das Seminar ist als hybride Veranstaltung geplant. Alle Experten stehen Ihnen für einen Austausch vor Ort zur Verfügung. Die Teilnahme ist in Präsenz, wie auch online möglich.
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten stehen nur 200 Plätze in Präsenz zur Verfügung.

Buchen Sie schnell einen Platz in Präsenz! Als Early Bird erhalten Sie bis zum 26.04.2024 einen Rabatt in Höhe von 10% (auf die Teilnahmegebühr in Präsenz/vor Ort).

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland stattfindet. Daher können wir bei einer kurzfristigen Anmeldung die Verfügbarkeit von Hotelkapazitäten nicht garantieren.

Download PDF-Flyer

Die Fachmitteilung und das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, technische Leiter, Energiemanager und alle, die in Verkehrsunternehmen für das Thema Energieeffizienz verantwortlich sind. Das EnEfG fordert die Einführung eines Energiemanagementsystems und betrifft nahezu alle Verkehrsunternehmen.

Anmeldung bis

10.06.2024

Referent

Marcel Manheller

Britta Mas

Termine

24.06.2024

12:30 Uhr - 17:15 Uhr

25.06.2024

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

KOMED

Köln

Preis

Teilnahmegebühr Verkehrsunternehmen, Behörden (Präsenz/vor Ort)
895,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Teilnahmegebühr Verkehrsunternehmen, Behörden (Digital per zoom)
595,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Teilnahmegebühr Industrie und Beratungsunternehmen (Präsenz/vor Ort)
1.095,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Teilnahmegebühr Industrie, Beratungsunternehmen (Digital per Zoom)
795,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Early Bird Teilnahmegebühr Verkehrsunternehmen, Behörden (Präsenz/vor Ort) bei Anmeldung bis zum 26.04.2024
805,50 EUR zzgl. 19% MwSt.
Early Bird Teilnahmegebühr Industrie, Beratungsunternehmen (Präsenz/vor Ort) bei Anmeldung bis zum 26.04.2024
985,50 EUR zzgl. 19% MwSt.
Weitere Informationen folgen

Zielgruppe

Leitende Angestellte, Führungskräfte und Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen, Verbundgesellschaften und Aufgabenträgern mit den Aufgabenschwerpunkten Kundenkommunikation, Vertrieb, Marketing, Leitstelle, Technik sowie Arbeitnehmervertreter, Hersteller und Berater

Anmeldung bis

21.10.2024

Referent

Berthold Radermacher

Termine

23.10.2024

12:00 Uhr - 18:00 Uhr

24.10.2024

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda

Fulda

Preis

Teilnahmegebühr
1.245,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Inhalte der Veranstaltung folgen in Kürze.
Leitende Angestellte*innen, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen von Verkehrsunternehmen, Verbundgesellschaften und Aufgabenträgern mit den Aufgabenschwerpunkten Qualität, Service, Vergabe, Betrieb, Leitstelle oder Technik sowie Arbeitnehmervertreter*innen, Hersteller*innen und Berater*innen

Anmeldung bis

28.10.2024

Referent

Berthold Radermacher

Termine

29.10.2024

12:00 Uhr - 18:00 Uhr

30.10.2024

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

Dorint Hotel Bonn

Bonn

Preis

Teilnahmegebühr
1.245,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Inhalte der Schienenfahrzeugtagung 2024

Gewichtsprobleme städtischer Bahnen

Ansprüche können zu Widersprüchen führen, die den Entwurf eines geeigneten Fahrzeugs deutlich „erschweren“. Manche Anforderungen schließen sich sogar gegenseitig aus. Die geltenden Normen für den im Straßenverkehr häufigen Crash widersprechen der Konstruktion eines leichten Fahrzeugs. Wie sehen reale Crashszenarien aus? Ist das gegenwärtige Normenwerk praxisorientiert.

Festigkeitsanforderungen:
Welche Erfahrungen liegen nach 30 Jahren zur Richtlinie für den Einsatz Leichter Nahverkehrstriebfahrzeuge (LNT-Richtlinie) vor und wie kann eine solche Richtlinie weiterentwickelt werden?


Brandaktuell – Energiesparen.
Alles soll elektrisch werden, die städtischen Bahnen sind es seit über hundert Jahren. Bestehen Optimierungspotentiale in Zusammenwirken von Fahrzeugen und bestehenden Netzen, damit ein sicherer Betrieb bei steigender Volatilität der Energie und höheren Komfortleistungen weiterhin gegeben ist? Eine Schlüsselkomponente dazu feiert in Kürze ihren 50. Geburtstag – der Drehstromantrieb.


IT-Security und funktionale Sicherheit – ein ewiges Spannungsfeld in der Fahrzeugzulassung?
Was sind die eigentlichen Angriffsvektoren bei Schienenfahrzeugen? Wo bestehen „natürliche Grenzen“ aufgrund einer diversitären Fahrzeugsteuerungsarchitektur? Welche Möglichkeiten und Grenzen sollten beachtet werden, um ein vertretbares Restrisiko und über den Lebenszyklus hinreichende, aber auch leistbare Nachweise durch den Betreiber handeln zu können?


Städtischen Bahnen und Normung.
Neue Normen - bei der letzten Fachtagung noch in Bearbeitung und nun in die Welt entlassen.


Schrifterstellung durch den VDV – eine praktische Handreichung für die Betriebe.
Für eine zügige Schrifterstellung fehlt aber das Personal. Anhand zweier Beispiele soll die Arbeit der Arbeitsgruppen und Arbeitsteams des Schienenfahrzeugausschusses transparent gemacht werden.


Steigerung der Produktivität und höherer Gesamtnutzen durch wartungsfreundliche Fahrzeuge – welche Wünsche haben die Betreiber an die Fahrzeugkonstrukteure?

Download PDF-Flyer


Call for Presentation:

In diesem Jahr bieten wir Ihnen erstmalig an, sich mit einem Fachvortrag bei der „Schienenfahrzeugtagung“ einzubringen.
Das Programmkomitee gibt Ihnen die Bühne frei, um sich und Ihr Thema auf der nächsten „Schienenfahrzeugtagung“ zu präsentieren.
Sie haben innovative Technologien, Projekte oder Lösungen im Bereich der Beschaffung und Instandhaltung von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen?
Schreiben Sie uns!
Das Komitee wählt jeweils die interessantesten Vorträge pro Themengebiet aus.

Wie ist die Vorgehensweise:
Senden sie uns bitte den Titel Ihrer Präsentation sowie eine kurze thematische Zusammenfassung, gerne mit veranschaulichenden Bildern und Grafiken.
Bitte nehmen Sie darüber hinaus, kurz Stellung zur aktuellen Relevanz und der thematischen Zuordnung.
Es sind bereits einige Themen geplant, schauen Sie sich dazu bitte den Flyer im Anhang an. Das Komitee wählt jeweils die interessantesten Vorträge pro Thema aus.

Angaben zur Einreichung (als formlose E-Mail):

Themengebiet:                      Max. 10 Wörter
Titel der Präsentation:            Max. 200 Zeichen
Zusammenfassung:                Max. 500 Wörter
Kurzes Statement:                 Max. 50 Wörter
Themenabfrage:                     Was interessiert Sie besonders im Bereich Beschaffung und Instandhaltung von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen? (3 Schlagwörter)
Kontaktdetails:                       Unternehmen, Name, E-Mail, Telefon



Ihre Ansprechpartnerin:
Sandra Wendel
E-Mail: wendel@beka.de
Tel.: +49 (0) 221/95144928
Mobil: +49 (0) 160/92636976

Bis wann:
Einsendeschluss ist Donnerstag, der 14.03.2024.

Am 15.03.2024 wird entschieden, welche Vorträge im Programm aufgenommen werden. Sie erhalten kurz danach, eine E-Mail mit weiteren Informationen von uns.

 

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von VDV-Mitgliedsunternehmen, die für die Beschaffung und Instandhaltung der Straßen-, Stadt- und U-Bahn-Fahrzeuge verantwortlich sind, sowie Fachleute von Firmen, die solche Fahrzeuge bzw. deren Komponenten konstruieren und herstellen.

Anmeldung bis

05.11.2024

Referent

Christoph Hessel

Termine

06.11.2024

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

07.11.2024

08:00 Uhr - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

Kaisersaal Erfurt

Erfurt

Preis

Teilnahmegebühr für Verkehrsunternehmen, Hochschulen, Behörden und Ministerien pro Teilnehmer
945,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Teilnahmegebühr für sonstige Firmen pro Teilnehmer
1.245,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.