Umgang mit Fahrerinnen und Fahrern am Funk
(EVT-548)
Noch bessere Kommunikation am Funk und professionelles Funk-Verhalten
Beschreibung
Hintergrund:
Die Leitstelle ist der zentrale und häufigste Ansprechpartner für die Fahrer und Fahrerinnen im beruflichen Alltag. Dies macht die Art und Form der Kommunikation zwischen Fahrer/innen und Leitstelle so bedeutsam. Sie prägt nicht nur das Klima zwischen Fahrpersonal und Leitstelle, sondern kann zur Motivation oder auch Demotivation der Fahrer und Fahrerinnen beitragen
Ein wesentliches Ziel von diesem Online-Kompaktseminar ist es, persönliche Voraussetzungen für ein positives und effektives Verhältnis von Leitstelle und Fahrpersonal zu schaffen
Stimme, Artikulation, Tonfall und Wortwahl sind entscheidend für eine gute und sichere Verständigung - und damit auch für das gegenseitige Verständnis, gerade auch bei Fahrern und Fahrerinnen, deren Muttersprache nicht deutsch ist
In diesem Kompakt-Seminar werden bewährte und neue Tipps zur noch besseren Kommunikation und Verständigung vorgestellt und Vorgehensweisen besprochen, um unnötigen Konflikten vorzubeugen und - oft auch unbewusste - Demotivationsfehler am Funk zu vermeiden
Folgende Voraussetzungen sollten Sie erfüllen
Für die Teilnahme an einem Online-Seminar ist eine stabile Internetverbindung sowie ein Laptop oder PC notwendig. Sollten Sie keine integrierte Kamera haben, benötigen Sie noch eine Webcam.
Ihre Vorteile
In diesem Online-Seminar werden diese Regeln und bewährte Tipps zur besseren Kommunikation am Funk dargestellt und geübt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Cookies sind für die Nutzung dieser Webseite notwendig und ermöglichen beispielsweise das Speichern von Filteroptionen und Nutzeroptionen. Außerdem können wir mit den von uns verwendeten Cookies erkennen, ob Sie mit Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um unsere Extranet-Dienste zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links: