Unsere Seminarhighlights


Workshopreihe „Umsetzung der Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Zum Schutz von Menschenrechten, Arbeitnehmerbelangen und Umweltstandards in den globalen Wertschöpfungsketten verpflichtet das LkSG Unternehmen unter anderem zur Einhaltung zahlreicher Sorgfalts- und Berichtspflichten. Wer die Pflichten nicht umsetzt muss mit Geldstrafen und weiteren Sanktionen rechnen.
Eine Präsenz- und zwei Online-Veranstaltungen bieten eine detaillierte Einführung in das Gesetz und die daraus resultierenden Anforderungen. Es folgen eine Ableitung des unternehmensindividuellen Handlungsbedarfs und Umsetzungsplans sowie die Vorstellung von Toollösungen, die die Umsetzung des LkSG unterstützen.

Mehr Informationen finden Sie HIER!

Lenk- und Ruhezeiten im ÖPNV
05. - 06. September 2023, Bremen

Diverse EU-Regelungen und deren Ergänzungen (insbesondere die Verordnung (EU) 561/2006), Änderungen im Arbeitszeitgesetz, Anpassungen im Fahrpersonalgesetz und der Fahrpersonalverordnung beinhalten immer wieder neue Vorschriften, mit denen Sie als Anwender*in korrekt umgehen müssen. Fragen und Probleme sind damit sicherlich nicht weniger geworden. Dieses Seminar möchte Sie bei Ihrem täglichen Umgang mit den relevanten Gesetzen, Verordnungen und Regelungen unterstützen.

Mehr Informationen finden Sie HIER!

Finanzierung und Controlling im ÖPNV
13. - 14. September 2023, Kassel

Der ÖPNV wird aus unterschiedlichen Mitteln finanziert. Neben den Fahrgeldeinnahmen gewinnen öffentliche Gelder in Form von Ausgleichsleistungen, sogenannte Billigkeitsleistungen, spätestens seit der Corona-Pandemie mehr und mehr an Bedeutung. Die Gewährung von Ausgleichsleistungen ist an zahlreiche Forderungen und Nachweise gebunden.
Ca. acht bis neun Erfahrungsberichte aus der Praxis sollen aufzeigen, wie vor diesem Hintergrund die ÖPNV-Finanzierung gesichert und operativ abgewickelt wird bzw. wie Kosten im Verkehr festgestellt werden können.

Mehr Informationen finden Sie HIER!


Nutzung der VDV-Echtzeitschnittstellen in der betrieblichen Praxis
19. - 21. September 2023, Erfurt

Das Seminar richtet sich sowohl an Datenversorger und Systembetreuer bei Verkehrsbetrieben, Verbünden und Betreibern von Datendrehscheiben, als auch an Lieferfirmen, bei denen diese Schnittstellen zum Produktportfolio gehören oder implementiert werden sollen, und an Berater im Bereich Echtzeit-Fahrgastinformation.

Mehr Informationen finden Sie HIER!

itcs - Forum
25. - 26. Oktober 2023, Hannover

Der Sommer 2022 hat Europa wieder mal gezeigt, dass neben allen politischen und gesundheitlichen Themen der Klimawandel die größte Herausforderung für die Bevölkerung ist. Die Mobilitätswende und die damit verbundene schnelle massive Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehrssektor ist ein absolutes MUSS! Der öffentliche Verkehr wird somit zur BOOM-BRANCHE und muss bis 2030 sein Angebot für die Mobilitätswende wesentlich erhöhen.

Mehr Informationen finden Sie HIER!

11. VDV-AEE - Fachtagung 2023
07. - 08. November 2023, Erfurt

Der Ausschuss für elektrische Energieanlagen (AEE) des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) wird am 07. und 08. November 2023 zum elften Mal seine Fachtagung als Podium des Erfahrungsaustausches der Elektrotechnik für Unternehmen des ÖPNV mit Bahnen und Bussen veranstalten. Dieses Mal trifft sich die Branche für angeregte Fachvorträge und Diskussionen im Kaisersaal in Erfurt.

Die Fachtagung „Elektrische Energieanlagen von Gleichstrom-Nahverkehrsbahnen“ wird von dem VDV-Ausschuss für Elektrische Energieanlagen (AEE) und der Berufsgenossenschaft VBG – Branche ÖPNV/Bahnen betreut. In den Vorträgen werden vorrangig Themen aus den Bereichen Bau, Betrieb und Instandhaltung der Bahnstromversorgungs-, Licht- und Kraftanlagen von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie Obus-Systemen behandelt, die für Mitarbeiter von Verkehrsunternehmen, Industrie, Ingenieurbüros und (Aufsichts-)Behörden aktuell von großem Interesse sind, behandelt. Weiterhin gehört die Ladeinfrastruktur für Elektrobusse zum Themenspektrum dieser Veranstaltung.

Mehr Informationen finden Sie HIER!

VDV: K3-Seminar
Erwartungen des Kunden an Service und Qualität im ÖPNV
16. - 17. November 2023, Frankfurt

Der Fragestellung, welche Erwartungen die Kunden an den Service und die Qualität eines Verkehrsunternehmens haben und welchen Beitrag diese zu einem Wechsel vom Pkw zum ÖPV leisten könnten, möchte sich dieses Forum widmen.

Im ersten Teil werden Methoden und Erkenntnisse dargestellt, die Auskunft über die qualitativen Anforderungen der Menschen an den ÖPNV geben können. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Faktoren die das persönliche Wohlempfinden des Kunden auf einer Reise, z. B. im Fahrzeug beeinflussen. Der dritte Teil setzt einen Schwerpunkt auf die sogenannte Visitenkarte der Verkehrsunternehmen, die für den Kunden entscheidend für den Ein- und Austritt in das öffentliche Verkehrssystem sind, die Haltestelle und das dazugehörige Umfeld.

Mehr Informationen finden Sie HIER!

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.