Einkauf und Vergabe – zwei wesentliche Faktoren, die eine effiziente und rechtskonforme Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen für Verkehrsunternehmen sicherstellen sollen. Der VDV kennt die Bedeutung und Relevanz für die Verkehrsunternehmen in der täglichen Arbeit und setzt mit der 2. Einkaufs- und Vergaberechtskonferenz vom 18.-20.04.2023 in Düsseldorf ein Ausrufezeichen für diese Thematik.
Gemeinsam mit der VDV-Arbeitsgruppe Vergaberecht bieten wir Ihnen ein vielseitiges und umfassendes Tagungsprogramm. Es werden nicht nur die fachspezifischen Inhalte diskutiert, sondern auch ein Schwerpunkt auf die Themen gelegt, die bereichsübergreifend von Bedeutung sind. Ein gemeinsamer über den eigenen Fachbereich hinausgehender Austausch ermöglicht Diskussionen mit unterschiedlichen Perspektiven und Blickwinkeln.
Mehr Informationen finden Sie HIER!
3. Digitalgipfel - Digitale Transformation des öffentlichen Verkehrs
Die digitale Transformation des ÖPNV wird nun auch verstärkt von der Politik in Bund und Ländern gefordert. Digitale Tickets und landesweit flächendeckende Fahrgastzählsysteme als „Learning“ aus dem 9-Euro-Ticket und Vorgabe für schnellere Erkenntnisse über Fahrgastströme, effizientere Einnahmenaufteilung und Echtzeit-Kundenservice.
Dabei steht ein neues Flatrate-Ticket zunächst einmal „quer im Stall“ der Digitalisierung, die durch integrierte Mobilitätsplattformen und automatisierte Fahrpreisfindung einen einfachen, aber auch im Einzelfall leistungsgerechten Zugang bieten könnte.
Mehr Informationen finden Sie HIER!
Informationen zu unseren Veranstaltungen
Neues entdecken, Qualifikation erlangen, Erfahrungen austauschen – Mitarbeiter*innen schulen bedeutet immer auch, die Potenziale eines Unternehmens zu optimieren. Mit unserem vielfältigen Seminar- und Tagungsangebot unterstützen wir Sie dabei!
Wir bieten Ihnen zukunftsorientierte Inhalte und praxisbezogene Themen, vermittelt von Experten*innen aus dem ÖPNV mit umfassendem Praxiswissen oder impulsgebenden Spezialisten*innen aus anderen Branchen. An ausgewählten Veranstaltungsorten oder mit Inhouse-Schulungen bei Ihnen vor Ort geben wir unser Wissen weiter und öffnen neue Horizonte!
![]() |
Als Teilnehmer*in benötigen Sie lediglich einen stabilen Internetzugang und einen aktuellen Browser. Den Ton hören Sie über Ihre Lautsprecher, über Kopfhörer oder alternativ über Ihr Telefon. Zudem wird ein Launcher für das jeweilige Konferenzprogramm benötigt, der sich automatisch installiert, wenn Sie am Online- Seminar teilnehmen möchten. |