Veranstaltungsreihe




Ausbildung Straßenbahn-Betriebsleiter*in

Vorbereitung auf die Straßenbahn-Betriebsleiter*innen-Prüfung
Lehrgang 2023/24

Der Lehrgang vermittelt das notwendige fachliche Wissen, um als Straßenbahn-Betriebsleiter*in tätig sein zu können, und bereitet die Teilnehmer*innen auf die Straßenbahn-Betriebsleiter*innenprüfung vor. Er besteht aus insgesamt neun Veranstaltungen. Zwischen Oktober und Dezember finden drei technische bzw. betriebliche Kollo- quien statt, die das Ziel haben, technische und betriebliche Themen anzusprechen, die für die ordnungsgemäße Betriebsführung insgesamt verantwortlichen Betriebsleiter*innen maßgebend sind. Es ist aber nicht vorgesehen, den Lehrgangsteilnehmern*innen allumfassendes technisches Wissen zu vermitteln, da vorausgesetzt wird, dass diese bereits ein Grundwissen über Bahnen gemäß BOStrab besitzen. Diese Konzeption der Kolloquien basiert auf den Anforderungen der Prüfungsordnung, dass eine Zulassung zur Prüfung erfolgt, wenn folgende Vorausssetzungen erfüllt sind:

- Erfolgreicher Abschluss eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums
- Mindestens drei Jahre Tätigkeit als Ingenieur*in in Straßenbahnunternehmen
  in den für den Bau und Betrieb der Straßenbahn wesentlichen Fachbereichen

Anschließend finden im Folgejahr zwischen März und Juni drei technische bzw. betriebliche Repetitorien statt, in denen in Kleingruppen Lösungswege für bereits durchgeführte schriftliche Prüfungen (Klausuren) erarbeitet werden. Die Moderatoren*innen der Repetitorien sind erfahrene Betriebsleiter*innen, die oft auch als Prüfer*in bestellt sind. Sowohl die Kolloquien als auch die Repetitorien werden wie durch Besichtigungen abgerundet.
Abschließend findet im September vor der schriftlichen Prüfung, die in der Regel im Oktober abgelegt wird, das Abschlusstraining statt, an dem nur die Prüfungskandidaten*innen teilnehmen dürfen, die im Prüfungsplan der jeweiligen Straßenbahn-Betriebsleiter*innenprüfung aufgeführt sind. Sollte eine zweite Prüfungsrunde im Frühjahr des Folgejahrs stattfinden, wird dafür ein weiteres Abschlusstraining vorher im Dezember durchgeführt.
Der Lehrgang wird mit dem juristischen Kolloquium abgeschlossen, das auch eine Simulation der mündlichen Prüfung im Fach „Verwaltung und Recht“ umfasst. Es findet statt im November zwischen der schriftlichen und der mündlichen Prüfung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mehr Informationen finden Sie HIER!

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.