Ständig größer werdender Zeit-und Termindruck, immer häufiger müssen viele Dinge auf einmal und sofort erledigt werden. Man hetzt von einem Termin zum anderen und wichtige Aufgaben lassen sich erst nach dem offiziellen Arbeitsschluss erledigen. Die vorhandene Zeit wird immer knapper. Daher ist es erstrebenswert, den vorhandenen Zeitvorrat so zu organisieren und psychologisch zu reflektieren, dass die Leistungsfähigkeit möglichst effektiv und produktiv bleibt. Dabei geht der thematische Zugang über rein organisatorisch-planerische Faktoren hinaus und verweist auf die (oft unbewussten) psychologischen Ursachen diffuser Betriebsamkeit.
Themenschwerpunkte:
Bestandsanalyse - Selbsterkenntnisse zum eigenen und aktuellen Zeitmanagement - Individuelle Zeitdiebe und Zeitfallen frühzeitig erkennen und diesen sinnvoll entgegenwirken
Effektive Arbeits-und Planungstechniken - ALPENMethode und ABC-Analyse - Pareto-und Kieselprinzip - Pomodoro-Technik und Lifehacker-Methoden - Effektive Arbeits-und Planungstechniken für das Home-Office
Hinweise zur Verbesserung der eigenen Zeitplanung - Klare Ziel und Prioritätensetzung - Den eigenen Biorhythmus erkennen und effizient nutzen - Hinweise zur Selbstmotivation und Abbau von Motivationsbarrieren - Umgang mit innerhäuslichen “Störungen“ Partner, Kinder und Haushalt
Arbeitsplatzgestaltung (Büro-Kaizen) und Selbstmanagement - Arbeitsabläufe strukturieren und optimieren - Vom Volltischler zum Leertischler mit der 5-S-Methode - Effektives Arbeiten mit Outlook und OneNote o Mails, Termine, Aufgaben und Informationen erfolgreich managen - Zielorientiert kommunizieren und delegieren - Hinweise zur Selbststeuerung und Selbstorganisation im Homeoffice
Transfersicherung - Erarbeitung konkreter Maßnahmen für die Umsetzung im Alltag
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Cookies sind für die Nutzung dieser Webseite notwendig und ermöglichen beispielsweise das Speichern von Filteroptionen und Nutzeroptionen. Außerdem können wir mit den von uns verwendeten Cookies erkennen, ob Sie mit Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um unsere Extranet-Dienste zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links: