Leitfaden für Bahnübergänge nach § 20 BOStrab und Empfehlungen für die bauliche Gestaltung von Querungsstellen nach § 16 Absatz 5 BOStrab
Beschreibung
Im Februar 2020 wurde durch die Arbeitsgruppe „LSO“ des VDV der „Leitfaden für Bahnübergänge nach § 20 BOStrab und Empfehlungen für die bauliche Gestaltung von Querungsstellen nach § 16 Absatz 5 BOStrab“ erarbeitet und von beka Verlag veröffentlicht. Schienenbahnen, welche u. a. im Verkehrsraum öffentlicher Straßen angelegt sind, definiert das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) in § 4 als Straßenbahnen. Systemimmanent bestehen bei diesen in der Straße geführten Bahnen vielfältige Abhängigkeiten zum übrigen Individualverkehr und den hierauf anzuwendenden Rechtsvorschriften.
Der nun vorliegende Leitfaden bildet dabei die nach BOStrab geforderten Maßnahmen ab und überführt diese in Regelblätter, die alle Vorgaben und Regelungen enthalten. Die bauliche Ausgestaltung regelt die BOStrab nur schutzzielorientiert. Mit dem vorliegenden Leitfaden wird dem Anwender der BOStrab durch Regelblätter eine rechtskonforme Umsetzung von Bahnübergängen über unabhängige Bahnkörper sowie von Fußgängerquerungsstellen über besondere Bahnkörper, die nicht durch Lichtzeichen nach StVO gesichert sind, erleichtert. Der Leitfaden dient insbesondere Straßenbahnunternehmen, Aufsichts- und Straßenverkehrs-behörden als Orientierung für ihr Handeln. In der Praxis sollen die Regelblätter deren Arbeit erleichtern.
Besuchen Sie auch unseren Verlagsshop und sichern sich die VDV- Schrift 738
Für die Teilnahme an dem Online-Seminar ist eine stabile Internetverbindung nötig. Für den interaktiven Austausch sind ein integriertes Mikrofon und eine Webcam hilfreich.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Cookies sind für die Nutzung dieser Webseite notwendig und ermöglichen beispielsweise das Speichern von Filteroptionen und Nutzeroptionen. Außerdem können wir mit den von uns verwendeten Cookies erkennen, ob Sie mit Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um unsere Extranet-Dienste zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links: