ÖPNV-Wissen für Quer- und Neueinsteiger*innen (EVT-910)

Ausführliche Beschreibung

War der ÖPNV über viele Jahre hinweg nur mit geringen Veränderungen konfrontiert, so sind wir derzeit in einem Umbruch, den die Branche so noch nicht erlebt hat. Bei der derzeitigen größten Herausforderung, dem Klimawandel, werden große Hoffnungen auf den ÖPNV gesetzt. Die hierfür erforderliche Verkehrswende wird aber nur mit einem zukunftsfähigem, nachhaltigen und attraktiven ÖPNV gelingen.

Der ÖPNV ist ein außerordentlich komplexes Verkehrssystem. Es verfügt über eine eigene Sprache, besondere technische und rechtliche Regelwerke und eine, zumindest teilweise, ungewöhnliche Finanzierungslogik. Das eigentlich bemerkenswerte aber ist, dass der ÖPNV nur als System funktioniert, die einzelnen Bausteine, Teilsysteme, daher sehr genau aufeinander abgestimmt sein müssen.

Das macht es unbedingt erforderlich, die unterschiedlichen Facetten im System zu kennen, um die jeweiligen Abhängigkeiten beurteilen zu können. So ist es für den Personaler oder den Juristen sehr hilfreich zu wissen, welche Befugnisse ein Betriebsleiter hat.

Eine Zusammenarbeit ist umso erfolgreicher, je mehr die unterschiedlichen Akteure über ein zumindest ähnliches ÖPNV-Wissen verfügen. Nur so kann die Verschwendung von kostbarer Arbeitszeit und Ressourcen vermieden werden.

Denn nur derjenige, der um die Sache weiß und den Anderen auch versteht, arbeitet optimal und zielorientiert erfolgreich zusammen.


Seminarinhalte:

In einem dreitägigen Seminar soll den Teilnehmenden die Grundlagen des ÖPNV mit seinen, technischen Eigenarten und Entwicklungen sowie den gesetzlichen Rahmenbedingungen erläutert und diskutiert werden.

Den Teilnehmenden werden Einblicke in das Verkehrsingenieurwesen, die Betriebsabläufe und die technischen Funktionalitäten sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen vermittelt mit dem Ziel, das System ÖPNV in seiner Gesamtheit zu verstehen.

Wir werden im Seminar Zeit für individuelle Fragen haben und im Sinne eines Workshops Lösungen auch selbst erarbeiten. Das inhaltliche Programm wird mit einer Betriebsbeschtigung bei der Kasseler-Verkehrs-Gesellschaft abgerundet.

Beispielhaft werden wir uns mit folgenden Fragen auseinandersetzten:

- Mobilität, brauchen wir die überhaupt?

- Was sind Auftraggeber und Aufgabenträger?

- Was ist ein öDA?

- Welche unterschiedlichen Rollen spielen Unternehmer, Verkehrsleiter und Betriebsleiter im Verkehrsunternehmen?

- Ist die Schwebebahn eine Straßenbahn?

- Wie entstehen Verspätungen im Betrieb?

- Haben Busfahrer und Straßenbahnfahrer unterschiedliche Arbeitszeitregelungen?

- Warum gibt es so wenige Oberleitungsbusse in Deutschland?

- Was ist ein Rasengleis?

- Wann gibt es autonom fahrende Busse auf SAE-Level 4 im Linienbetrieb?

- Wie funktioniert die Verkehrswende bei dem derzeitigen Fachkräftemangel?

- Ist die ÖPNV-Finanzierung so überhaupt zukunftsfähig?

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.