Unsere Seminarhighlights

VDV Einkaufs- und Vergaberechtskonferenz
18. - 20. April 2023, Düsseldorf

„Mögest du in interessanten Zeiten leben“ – ein chinesisches Sprichwort

Was nach einem freundlichen Wunsch klingt, ist einer chinesischen Legende nach als Fluch gemeint. Einkauf und Vergabe in Zeiten von Pandemie, Krieg und Klimakatastrophen sind herausfordernder denn je. Abgesehen von den externen Einflüssen, die den Markt unmittelbar betreffen, kommen Verpflichtungen in der Einhaltung der Vorgaben aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz hinzu.

Neben der Fragestellung, „wie“ diese Themen angegangen werden können, rückt das „wer“ stärker in den Fokus. Die Gewinnung von Fachkräften ist abteilungs- und branchenübergreifend eine große Herausforderung. Welche Faktoren sind für eine erfolgreiche Personalakquise relevant und welche Stellschrauben haben wir?

Gemeinsam mit der VDV-Arbeitsgruppe Vergaberecht bieten wir Ihnen ein vielseitiges und umfassendes Tagungsprogramm. Es werden nicht nur die fachspezifischen Inhalte diskutiert, sondern auch ein Schwerpunkt auf die Themen gelegt, die aus Einkaufs- und Vergabesicht von Bedeutung sind.

Ein gemeinsamer, über den eigenen Fachbereich hinausgehender Austausch ermöglicht Diskussionen mit unterschiedlichen Perspektiven und Blickwinkeln. Neben diesen Impulsen werden uns erfolgreich abgeschlossene Fahrzeugbeschaffungsprojekte, die Zukunft des autonomen Fahrens, die Nutzung von fundierten Bewertungsmatrizen & Preisgleitklauseln oder die gelungene Zusammenarbeit mit den Fachbereichen auf der Konferenz inhaltlich begleiten.

Wir schauen darauf, wie sich Einkauf und Vergabe aufstellen können und müssen, damit eine möglichst wirtschaftliche und vor allem sichere Beschaffung gewährleistet werden können. Best practices auch aus anderen Branchen verschaffen wertvolle Impulse, die Sie als weiteres Rüstzeug für diese interessanten Zeiten mitnehmen können.

Mehr Informationen finden Sie HIER!


VDV-K3-Symposium
08. - 09. Mai 2023, Mannheim

Wie gehen Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen mit der Fahrgastinformation in der andauernden Mangellage um? Welche neuen Ideen werden aktuell umgesetzt? Technisch ist hier viel möglich und der Fachausschuss Kunden –Dialog, -Information und -Service K3 ist das Gremium des VDV, welches sich aus der Kundenperspektive unter anderem mit diesen Themen befasst. Der
K3 entwickelt Standards für digitale und analoge Schnittstellen zum Kunden, dies auch gemeinsam mit anderen Ausschüssen im VDV und erarbeitet zu aktuellen Entwicklungen regelmäßig Mitteilungen für die Verkehrsunternehmen und -verbünde. Auch das jährliche stattfindende Symposium des K3 gibt aus erster Hand der ÖPNV-Branche Orientierung bei neuen Trends aus Kundensicht und bietet einen offenen Treffpunkt für diejenigen, die schon Praxiserfahrungen oder entsprechendes Wissen haben oder genau dieses suchen. Der Austausch zu den einzelnen Themen zwischen den Vorträgen bildet deshalb auch einen Schwerpunkt der Veranstaltung.

Mehr Informationen finden Sie HIER!



VDV CityCargoTram Kongress

23. - 24. Mai 2023, Leipzig


Für die schienenbasierte Güterlogistik in der Region, den Städten und den Gemeinden gibt es mehrfach Ansätze, die wir beim
CityCargoTram-Kongress beleuchten werden. Neben der Technik schauen wir auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, die notwendigen digitalen
Werkzeuge in Planung und Betrieb sowie auf die Möglichkeiten und die Notwendigkeit in der Stadtgestaltung, die durch eine CityCargoTram in
einer Kommune entstehen.

Informationen, Neuerungen, Wissenswertes über urbane Cargo-Mobilitätskonzepte, innerstädtischen Hubs, Verteilstationen werden besprochen. Außerdem werden die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Best-Practice Beispiele vorgestellt.


Mehr Informationen finden Sie HIER!


VDV-Funkforum 2023
23. - 24. Mai 2023, Düsseldorf

„Mögest du in interessanten Zeiten leben“ – ein chinesisches Sprichwort

Was nach einem freundlichen Wunsch klingt, ist einer chinesischen Legende nach als Fluch gemeint. Einkauf und Vergabe in Zeiten von Pandemie, Krieg und Klimakatastrophen sind herausfordernder denn je. Abgesehen von den externen Einflüssen, die den Markt unmittelbar betreffen, kommen Verpflichtungen in der Einhaltung der Vorgaben aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz hinzu.

Neben der Fragestellung, „wie“ diese Themen angegangen werden können, rückt das „wer“ stärker in den Fokus. Die Gewinnung von Fachkräften ist abteilungs- und branchenübergreifend eine große Herausforderung. Welche Faktoren sind für eine erfolgreiche Personalakquise relevant und welche Stellschrauben haben wir?

Gemeinsam mit der VDV-Arbeitsgruppe Vergaberecht bieten wir Ihnen ein vielseitiges und umfassendes Tagungsprogramm. Es werden nicht nur die fachspezifischen Inhalte diskutiert, sondern auch ein Schwerpunkt auf die Themen gelegt, die aus Einkaufs- und Vergabesicht von Bedeutung sind.

Ein gemeinsamer, über den eigenen Fachbereich hinausgehender Austausch ermöglicht Diskussionen mit unterschiedlichen Perspektiven und Blickwinkeln. Neben diesen Impulsen werden uns erfolgreich abgeschlossene Fahrzeugbeschaffungsprojekte, die Zukunft des autonomen Fahrens, die Nutzung von fundierten Bewertungsmatrizen & Preisgleitklauseln oder die gelungene Zusammenarbeit mit den Fachbereichen auf der Konferenz inhaltlich begleiten.

Wir schauen darauf, wie sich Einkauf und Vergabe aufstellen können und müssen, damit eine möglichst wirtschaftliche und vor allem sichere Beschaffung gewährleistet werden können. Best practices auch aus anderen Branchen verschaffen wertvolle Impulse, die Sie als weiteres Rüstzeug für diese interessanten Zeiten mitnehmen können.

Mehr Informationen finden Sie HIER!

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.