VDV-K3-Symposium: Kunden-Dialog, -Information & -Service (EVT-1042)

Ausführliche Beschreibung

Die Aufbruchstimmung des letzten Jahrzehnts in Richtung Verkehrswende hat sich spürbar eingetrübt. Vielerorts ächzen die Kommunen und damit auch die Verkehrsunternehmen unter einem neuen Sparzwang, der bestehende Angebote aber auch gewohnte Standards auf den Prüfstand stellt.

In den Blick gerät hier auch die Fahrgastinformation an der Haltestelle. Sind unsere statischen Informationsangebote hier überhaupt noch zeitgemäß? Bei fast täglichen Änderungen in den Fahrplänen oder auch Linienwegen aufgrund von Baustellen, kurzfristig notwendigen Anpassungen aufgrund von Wünschen der Aufgabenträger oder aufgrund von Ressourcenengpässen sind stets aktuelle statische Fahrgastinformationen an den Haltestellen nur mit erheblichem Aufwand zu gewährleisten. Einige Verkehrsunternehmen setzen inzwischen auf digitale Aushänge oder testen digitale Vitrinen. Hier ergeben sich allerdings auch neue Fragestellungen hinsichtlich der Darstellung und Konsistenz beispielsweise zur Dynamischen Fahrgastinformationsanzeige oder der mobilen Fahrgastinformation per App. Andererseits wird diskutiert, ob in Zeiten, in denen ohnehin nahezu jeder Fahrgast mit dem Smartphone unterwegs ist, der Aufwand für digitale Vitrinen nicht gleich durch eine mobile Fahrgastinformation per App deutlich kostengünstiger ersetzt werden kann.

Letztlich müssen die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden des ÖPNV hier im Mittelpunkt stehen. Der VDV-Fachausschuss Kunden –Dialog, -Information und -Service K3 befasst sich bei der Weiterentwicklung von Standards speziell mit den Anforderungen an die Fahrgastinformation aus der Kundenperspektive. Das jährlich stattfindende Symposium des K3 gibt der ÖPNV-Branche aus erster Hand eine Orientierung über die neuesten Trends und bietet einen offenen Treffpunkt für diejenigen, die schon Praxiserfahrungen oder entsprechendes Wissen haben oder genau dieses suchen. Der persönliche Austausch zu den einzelnen Themen zwischen den Vorträgen bildet deshalb ebenfalls einen Schwerpunkt der Veranstaltung.

Das Symposium 2025 hat wieder zwei thematische Schwerpunkte. Zum einen steht die Fahrgastinformation an der Haltestelle im Mittelpunkt des Symposiums. Ausgehend von den Kundenerwartungen und den rechtlichen Rahmenbedingungen, die zum Einstieg in den Themenblock vorgestellt werden, werden Beispiele aktueller Entwicklungen hin zur digitalen Haltestelle aus verschiedenen Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünden vorgestellt und diskutiert.

Am zweiten Tag wird über aktuelle Entwicklungen bei der Fahrgastinformation im Fahrzeug informiert: Am Beispiel der Saarbahn wird über die Erfahrungen eines barrierefreien Informations- und Orientierungssystems berichtet, bei dem das Fahrzeug direkt mit den Fahrgästen über Smartphone kommuniziert. Außerdem wird diskutiert, wie konsistente Ereignismeldungen, wie z.B. Störmeldungen, an Haltestellen und gleichzeitig im Fahrzeug gewährleistet werden können.  Den Abschluss bildet die Vorstellung der neuen VDV713-1-x als Standard für die DFI im Fahrzeug.

Download PDF- Flyer

Kommende Termine

Termin:
03.06.2025, 12:00 Uhr - 17:30 Uhr
04.06.2025, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort:
GHotel hotel & living Würzburg
Schweinfurter Straße 3
97080 Würzburg
Trainer:
Berthold Radermacher
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. VDV Köln
Fachbereichsleiter
Preise:
1.280,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Buchbar bis:
02.06.2025

Bei Buchungen von Präsenzveranstaltungen, die weniger als 28 Tage vor der Veranstaltung durchgeführt werden, können wir die Verfügbarkeit von Hotelzimmern und freien Seminarplätzen nicht gewährleisten. Es gelten unsere AGB.

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.